Denkmalpflegeforschung
Die Zielrichtung der Denkmalpflege-Forschungsaktivitäten umfasst die Anwendung von mikroskopischen Abbildungs- und Analysemethoden zur Untersuchung von Schädigungseinflüssen auf denkmalpflegerisch relevante Bauobjekte. Dazu gehören Bauten aus Natursteinen, Ziegelbauten, Fachwerkbauten und historische Wandmalereien.
In den letzten 20 Jahren haben wir umfangreiche vor-Ort Untersuchungen bundesweit an Denkmalbauten durchgeführt. Die in dieser Zeit erarbeiteten Erfahrungen und Ergebnisse werden für die Bearbeitung von Aufträgen, Gutachten und Empfehlungen von privaten und öffentlichen Trägern genutzt. Eine Auswahl der bisher untersuchten Denkmäler ist der Liste der Objekte und der Denkmalkarte zu entnehmen.
Die MPA Bremen ist auch in nationalen und internationalen Forschungsprojekten engagiert. Insbesondere war die MPA Bremen in eine deutsch-chinesische Forschungskooperation "Untersuchungen zur Erhaltung chinesischer Polychromien der Qin- und Han-Zeit mittels elektronenmikroskopischer, videoholografischer sowie ausgewählter biologischer und chemischer Methoden" eingebunden, wobei die Untersucgungen vornehmlich an der Terracotta Armee in Lintong (China) vorgenommen wurden.
Für Eigentümer und Verantwortliche von Dnkmalgeschützen Bauwerken bieten wir eine umfangreiche Palette von Service-Leistungen für die materialkundliche Untersuchung vor einer Restaurierungsmaßnahme.