Asbeste sind natürlich vorkommende ketten- und schichtsilikatische Formvarietäten von bestimmten Mineralien. Diese Mineralien werden nach mineralogischen und geochemischen Merkmalen in zwei Hauptgruppen unterteilt, denen die in den Produkten verwendeten Asbeste zuzuordnen sind.
Kennzeichnend für alle Asbeste ist die Zerfaserbarkeit und Spaltbarkeit in der Längsachse zu feinsten Fasern (Monofibrillen), die eingeatmet werden können. Diese Fasern werden auch als "kritische Fasern" bezeichnet. Im Arbeitsschutz und messtechnisch werden lange (Länge L > 5 µm) und dünne (Durchmesser D < 3 µm) Fasern erfasst und ausgewertet.