

Abgeschlossene Forschungsvorhaben
- Einsatz von Hochfrequenz-Ultraschall zur Keimreduktion in wassergemischten Kühlschmierstoffen (HUSKK)
- Schnelle Direktanalyse von mikrobiellen Kontaminationen in wassergemischten Kühlschmierstoffen durch MALDI-TOF-MS
- Entwicklung von kombinierten bioziden Beschichtungen und Festlegung der Einsatzparameter für biozide Beschichtungen auf Ag-/Cu-/Zn-Basis in Kühlschmierstoff führenden Maschinen (KOMIK II)
- Untersuchungen von Pilzen in Reisböden – Anwendung neuer molekularbiologischer Methoden
- Mikrobielle Interaktion mit Fluiden und Mineralphasen an Hydrothermalsystemen des Mittelatlantischen Rückens
- Biostabilität und synergistische Wirkung von marinen UV-Schutzverbindungen und Antioxidantien bei der Anwendung in Kosmetika und Pharmazeutika (MONA)
- Untersuchungen zum Verhalten von konventionellen und ökologischen Dämmstoffen gegenüber mikrobiellem Befall unter verschiedenen klimatischen Bedingungen und Bewertung der mikrobiellen Kontamination für die Wohnhygiene und Effizienz der Energieeinsparung - BIODÄM
- Bioaktivierung von Recyclingmaterial mit methanotrophen Bakterien zur Reduktion der Methanausgasung aus Mülldeponien und Industrieanlagen (Methanox)
- Kontrolle der mikrobiellen Kontamination von technischen Anlagen durch nachhaltig-biozide Beschichtungen kritischer Oberflächenbereiche (KomiK)
- Biologische Sanierung von Mauerwerken zur Erhaltung von Gebäuden aus dem Bereich des Kulturerbes Europäischer Staaten (BIOBRUSH)
- Untersuchungen zur Erhaltung chinesischer Polychromie der Qin- und Han-Zeit mittels elektronenmikroskopischer, holographischer und ausgewählter biologischer und chemischer Methoden
- Untersuchungen zur mikrobiellen Besiedlung und Abbauverhalten von Faserverbundwerkstoffen als Grundlage biotechnologischer Recyclingverfahren sowie eines effektiven Materialschutzes